An einem landschaftlich idyllisch gelegenen Fleckchen befindet sich die Marien- und Bruder Klaus-Kapelle in Linzenich. Zwar mitten im Dorf gelegen am Seitenhang eines kleinen Bachtales, aber weit genug vom Verkehr auf der Enzener Straße entfernt, um die notwendige Besinnlichkeit zu ermöglichen, die an einem solchen Ort gewährleistet sein soll. Man meint, sie hätte immer hier gestanden, beschützt von alten Eichen.
Sie ist die erste Kapelle im Dorf und trägt auf Vorschlag des damaligen Pfarrers Wilhelm Cornelissen den Namen Bruder Klaus. Er hat Bezug zum Schweizer Heiligen Nikolaus von der Flüe, der als Schutzpatron für die ländliche Bevölkerung verehrt wird. Auf Anregung des Kapellenbauinitiators Heinrich Marx und der Marienverehrung in der Kirchengemeinde, wurde der Name der Kapelle ergänzt.
Die Aussage von damals gilt heute noch:
„Hier hat Gott immer Sprechstunde!“
Die Pflege der Kapelle ist mittlerweile für ehrenamtlich tätige Bewohner eine Herzensangelegenheit geworden, damit auch die nachfolgenden Generationen sich an der Kapelle erfreuen können und als Ort der Besinnung erhalten bleibt.